Bisschen theoretisch
Kommunikation ist ein bisschen wie Liebe – sie geht uns alle etwas an, aber kein Mensch kann wirklich sagen, wie sie funktioniert. Sie ist selbstverständlich, alltäglich und doch so kompliziert. Denn wir reden nicht nur, wir interpretieren, streiten und schweigen auch. Wir lassen uns beeinflussen vom Filterblaseneffekt und reinlegen von Fake News, lassen uns stressen von Bewerbungsgesprächen und geben zu viel preis beim Smalltalk. Warum ist das so? Das erfahren Sie bei «Bisschen theoretisch».
Seitenindex
MittagsverFührungen Staffel 2
Die Mittagspause mit Nährwert: Wir servieren dir eine Kommunikationstheorie als leicht verständliche Kost. Weiter geht’s mit echtem Sandwich und kurzem Fach-Input. Nach dieser Stunde kannst du befähigt und gestärkt schwatzen, streiten oder schweigen.
29. August 2025
Theorie des überlegten Handelns
26. September 2025
Kultivierungsthese
31. Oktober 2025
Anxiety-Uncertainty-Management
28. November 2025
Das dialogische Prinzip
Termin: immer am letzten Freitag im Monat (ausser in der Ferienzeit)
Ort: im Museum für Kommunikation
Zeit: 12:15 bis spätestens 13:25 Uhr
Kosten: frei wählbar, Richtpreis CHF 20.00 (inkl. Lunch)
Essen: Frisches, vegetarisches Sandwich oder dein eigenes (keine Aufwärmmöglichkeit)
Sprache: deutsch
Mindestalter: 18 Jahre
Anmeldung: Onlineticket (siehe unten) bis 11 Uhr des Führungstags
Nächster Termin
Freitag, 29. August 2025 - Die Theorie des überlegten Handelns
Warum wir nicht so handeln, wie wir reden.
Podcast Staffel 2
Als Dessert gibt es noch Süsses oder Salziges für die Ohren: Kommunikationsexpert:innen geben unseren Podcast-Host Zita Bauer und Mia Hofmann konkrete Tipps für den Alltag, die die beiden dann auch gleich testen werden.
Bisschen theoretisch, aber ganz schön praktisch!
Neue Expert:innen-Folgen immer mittwochs nach der MittagsverFührung, überall, wo es Podcasts gibt. Zwei Wochen später dann die Challenge.
Hier geht es zu allen bereits erschienenen Podcast-Folgen
03. September: Theorie des überlegten Handelns mit Stephanie Karrer, Psychologin.
17. September: Theorie des überlegten Handelns-Challenge und Alltagstipps.
01. Oktober: Kultivierungsthese mit Mira Meier, GenZ- und Social-Media-Experte.
15. Oktober: Kultivierungsthese-Challenge und Alltagstipps.
05. November: Anxiety-Uncertainty-Management mit Milva Stark, Schauspielerin, Poetry Slammerin & Podcasterin.
19. November: Anxiety-Uncertainty-Management-Challenge und Alltagstipps.
03. Dezember: Das dialogische Prinzip mit Prof. Daniela Oppliger, Dozentin BFH für Mediation & Konfliktmanagement.
17. Dezember: Das dialogische Prinzip-Challenge und Alltagstipps.
Aktuelle Folge
Du findest alle Podcast-Folgen von «Bisschen theoretisch» auf deinem Podcast-Streamingdienst. Und hier die aktuellste Folge. Hör doch mal rein!
Alle Podcast-Folgen
- Alle Blogbeiträge
- Absender
- Ausstellung
- Sammlung
- PTT-Archiv
- Bildung & Vermittlung
- Andere
- Empfänger
- Kinder
- Familie
- Jugend
- Schule
- Forschende
- 50+
- Alle
- Thema
- Fotosammlung
- Bisschen theoretisch
- DANCE!
- NICHTS
- Historisch
- Digital
- Interaktiv
- Backstage
- Kernausstellung
- Gezeichnet
- SUPER
- Planetopia
Staffel 1
Im Frühjahr 2025 startete «Bisschen theoretisch» mit vier Theorien. Zu allen gab es MittagsVerführungen sowie eine Podcastfolge mit einem Gast mit Expertise zur besprochenen Theorie und eine Podcastfolge, in der Zita Bauer und Mia Hofmann über die alltäglichen Herausforderungen dieser spezifischen Kommunikationstheorie gesprochen haben.
Smalltalk
28. Februar 2025: MittagsverFührung
05. März 2025: Podcast mit Mikael Krogerus, Journalist & Autor von Sachbüchern.
19. März 2025: Podcast zur Smalltalk-Challenge und Alltagstipps.
Lügen
28. März 2025: MittagsverFührung
02. April 2025: Podcast mit Micha Küchler, dem ersten zertifizierten Radical Honesty Trainer der Schweiz.
16. April 2025: Podcast zur Lügen-Challenge und Alltagstipps.
Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
25. April 2025: MittagsverFürhung
30. April 2025: Podcast mit David Rossi, Psychologe & Coach für wertschätzendes Kommunizieren.
14. Mai 2025: Podcast zur Gewaltfreie-Kommunikationschallenge und Alltagstipps.
Gatekeeping-Theorie
30. Mai 2025: MittagsverFürhung
04. Juni 2025: Podcast mit Henriette Engbersen, Fernsehjournalistin & Bereichsleiterin «Public Value» beim SRF.
18. Juni 2025: Podcast zur Gatekeeping-Challenge und Alltagstipps.