Navigieren auf der MfK-Website

Museumsquartier Bern

Hier kommen Kultur, Geschichte, Wissenschaft, Kunst und Innovation zusammen und inspirieren mit einem lebendigen Zusammenspiel von Eindrücken und Emotionen. Das Museum für Kommunikation ist stolz, ein aktiver Teil dieses pulsierenden Netzwerks zu sein.

Das Museumsquartier führt Sie durch ein lebhaftes Universum. Es erzählt Geschichten, speichert Kulturgut, veranstaltet Ausstellungen und Events. Hier wird Lernen zum Vergnügen, Unterhaltung zur Bildung und Kunst zur Erfahrung. Das Quartier ist nicht nur ein Ziel, das man besucht, sondern eine Welt voller Erlebnisse, Begegnungen und Inspirationen, die zum Mitmachen einlädt – und das stets aufs Neue. Mit über 500 000 Besuchenden ist es das grösste Kulturareal der Schweiz. 

Mitten in Bern, eingebettet in historische Bauten und zeitgenössische Architektur, ist es mit dem Museumsgarten auch ein Ort des Rückzugs und der Entspannung. Ein Ort, an dem man sich wohlfühlen und verzaubern lassen kann. Egal, von wie weit her man angereist ist. 

Das Museumsquartier Bern – das sind elf Institutionen, die stolz darauf sind, Teil eines pulsierenden Netzwerks zu sein. Das Besondere am Berner Projekt: Es entsteht nicht durch Vorgaben von aussen, sondern entwickelt sich organisch aus der Initiative und Zusammenarbeit der engagierten Institutionen. 

Tipps aus dem Museumsquartier

Auf der grossen Treppe hinter dem Historischen Museum sitzen hunderte Personen und schauen in Richtung Bildrand, der von der Kinoleinwand erleuchtet ist. Im Hintergrund Abendhimmel.
Stimmungsbild des Museumsquartiers: Viele Menschen im Museumsgarten bei einem der ersten Sommerfeste.
Von erhöhter Position geht der Blick auf einen festlichen Platz mit Marktständen und einem Karussell.
Das Areal des Museumsquartiers Bern aus der Vogelperspektive mit dem Bernischen Historischen Museum zuvorderst. Das ALPS, die Kunsthalle und das Yehudi Menuhin Forum Bern sind nicht zu sehen.