Navigieren auf der MfK-Website

Bisschen theoretisch: Gatekeeping-Challenge – Rauch aus Kanada und die vierte Gewalt

Die letzte Folge der 1. Staffel vom Podcast «Bisschen theoretisch» ist da: Es geht ums Auswählen von Medieninhalten durch Türsteher:innen. Kurz: Gatekeeping.

Im Podcast «Bisschen theoretisch» geht es um Kommunikationstheorien. Pro Theorie gibt es zwei Folgen. Zur ersten laden wir jemanden mit Expertise als Gesprächspartner:in ein. Für die zweite stellen sich unsere Hosts, Zita Bauer und Mia Hofmann, der Theorie im Alltag, berichten davon und geben Tipps.

Bisschen theoretisch, aber ganz schön praktisch!

 

Wo bist du Gatekeeper? Wer gatekeept für dich? Mia liest als Resultat der Challenge im Bundesgesetz und fragt sich, was sie davon halten soll, dass die dänische Post bald keine Briefe mehr zustellt. Zita und Mia reden über demokratiefeindliche Algorithmen und Social Media als Dorfplatz. Ausserdem: Warum Zita Newsletter liebt und wie Mia ihrer fünfjährigen Tochter die katholische Kirche erklärt.

Erwähnungen:

Das war die erste Staffel Bisschen Theoretisch! Wir verabschieden uns in die Sommerpause und freuen uns schon riesig auf die nächste Folge am 3. September 2025 – DANKE fürs Dabeisein! Hast du Feedback? Schreib uns an podcast(at)mfk.ch <3

«Bisschen theoretisch» ist noch mehr als ein humorvoller und hilfreicher Podcast. Es ist auch ein Mittagsevent im Museum. Klicke den Button und erfahre mehr. Nach der Sommerpause geht es auch mit den Events weiter, mehr Infos hier:

Zu «Bisschen theoretisch»

 
Auf schwarzem Hintergrund ist weiss geschrieben und gezeichnet: Ein Tor, darin ein Mensch, der die Arme in die Taille stemmt. Links vom Tor ein Viereck, ein Kreis und ein Dreieck. Auf der rechten Seite vom Tor ein Mensch, zu dem nur das Dreieck kommt. - vergrösserte Ansicht
Die Gatekeeping-Theorie wie sie im Museum für Kommunikation ausgestellt ist.

Autorin

Zita Bauer

Kommunikatorin und Journalistin

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben

X