Navigieren auf der MfK-Website

Veranstaltungen

Was heute und morgen im Museum für Kommunikation los ist – alle aktuellen Veranstaltungen finden Sie hier.

    Juni 2023
  • 12.6.

    Backlash: Misogyny in the Digital Age - Free film screening

    Montag, 12. Juni 2023
    18:30–21:00 Uhr
    Join us for this special evening with filmmaker Guylaine Maroist

    Backlash: Misogyny in the Digital Age is a shocking story of five women whose lives were overturned by cyberviolence. But its more than the story of these women - its something that concerns us all. Virulent misogyny is flooding our screens with harassment, defamation, lynching, sextortion, the sharing of intimate photographs, rape and death threats... According to the UN, 73% of women are abused online.

    The film will be followed by a moderated discussion with Guylaine Maroist. (In English)

    This event is organized in cooperation with the Embassy of Canada.

    Free entry!

    Trailer Backlash
     

  • 29.6.

    CO2 einfangen … und dann?

    Donnerstag, 29. Juni 2023
    18:00–19:30 Uhr
    Fünf Technologien für Netto-Null - eine Podiumsdiskussion

    Die Schweiz will bis 2050 CO2-neutral werden. Dafür braucht es Technologien, die CO2 aus der Luft entfernen und dauerhaft speichern. Die fünf wichtigsten präsentiert TA-SWISS in einer Plakatausstellung. Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Bereichen diskutieren im Anschluss die Vor- und Nachteile dieser Technologien auf dem Podium.
     

    Diskutieren Sie mit über die Frage, welche Möglichkeiten technische Hilfen bieten, um CO2 aus der Luft zu holen, und mit welchen Risiken der breite Einsatz dieser Technologien verbunden ist.

    Die Podiumsdiskussion findet bei uns im Museum statt. Basierend auf der Studie «Chancen und Risiken von Methoden zur Entnahme und Speicherung von CO2 aus der Atmosphäre», die TA-SWISS im Frühling veröffentlicht hat. Die Swiss Carbon Removal Plattform steuert als Partnerin Objekte zu, anhand derer die fünf Technologien begreifbar werden.

    Hier geht's zur Anmeldung!

  • Juli 2023
  • 8.7.

    Office-Weekend

    Samstag, 08. Juli 2023
    10:00–17:00 Uhr

    Die Büroetage übernimmt ein ganzes Wochenende die Ausstellungen.
    Triff auf den IT-Verantwortlichen, die Sammlungskurator:innen- und Konservator:innen oder die Marketing-Abteilung ganz ausserhalb ihrer gewohnten Umgebung!
    Gerne empfangen wir unsere Gäste zu den regulären Öffnungszeiten an der Réception oder als Kommunikator:in!

  • 9.7.

    Office-Weekend

    Sonntag, 09. Juli 2023
    10:00–17:00 Uhr

    Die Büroetage übernimmt ein ganzes Wochenende die Ausstellungen.
    Triff auf den IT-Verantwortlichen, die Sammlungskurator:innen- und Konservator:innen oder die Marketing-Abteilung ganz ausserhalb ihrer gewohnten Umgebung!
    Gerne empfangen wir unsere Gäste zu den regulären Öffnungszeiten an der Réception oder als Kommunikator:in!

  • August 2023
  • 5.8.

    Gratis ins Museum 2023

    Samstag, 05. August 2023
    10:00–17:00 Uhr

    Museen sind ein Kulturgut für alle. In unseren Ausstellungen vermitteln wir spielerisch Wissen und unterhalten mit spannenden Geschichten. Und dieses Erlebnis möchten wir möglichst vielen Menschen zugänglich machen, unabhängig von Alter, Herkunft oder Bildung.

    Wir freuen uns deshalb besonders, dass die Berner Museen an jedem Samstag im August gratis für alle offen stehen. Nutzen Sie die Gelegenheit und schauen Sie herein!

  • 12.8.

    Gratis ins Museum 2023

    Samstag, 12. August 2023
    10:00–17:00 Uhr

    Museen sind ein Kulturgut für alle. In unseren Ausstellungen vermitteln wir spielerisch Wissen und unterhalten mit spannenden Geschichten. Und dieses Erlebnis möchten wir möglichst vielen Menschen zugänglich machen, unabhängig von Alter, Herkunft oder Bildung.

    Wir freuen uns deshalb besonders, dass die Berner Museen an jedem Samstag im August gratis für alle offen stehen. Nutzen Sie die Gelegenheit und schauen Sie herein!

  • 19.8.

    Gratis ins Museum 2023

    Samstag, 19. August 2023
    10:00–17:00 Uhr

    Museen sind ein Kulturgut für alle. In unseren Ausstellungen vermitteln wir spielerisch Wissen und unterhalten mit spannenden Geschichten. Und dieses Erlebnis möchten wir möglichst vielen Menschen zugänglich machen, unabhängig von Alter, Herkunft oder Bildung.

    Wir freuen uns deshalb besonders, dass die Berner Museen an jedem Samstag im August gratis für alle offen stehen. Nutzen Sie die Gelegenheit und schauen Sie herein!

  • 25.8.

    Museumsquartier: Sommerfest

    Freitag, 25. August 2023
    17:00–22:00 Uhr

    Wir feiern die Vielfalt des Museumsquartiers mit unserer kunterbunten Kultur-Chilbi mit Flohmarkt, Spiel und Spass, gutem Essen, sommerlicher Musik und allerlei Überraschungen aus den elf Häusern, die zusammen das Museumsquartier Bern bilden.

    Im Museumsgarten, Helvetiastrasse 14, 3005 Bern

     

     

  • 26.8.

    Gratis ins Museum 2023

    Samstag, 26. August 2023
    10:00–17:00 Uhr

    Museen sind ein Kulturgut für alle. In unseren Ausstellungen vermitteln wir spielerisch Wissen und unterhalten mit spannenden Geschichten. Und dieses Erlebnis möchten wir möglichst vielen Menschen zugänglich machen, unabhängig von Alter, Herkunft oder Bildung.

    Wir freuen uns deshalb besonders, dass die Berner Museen an jedem Samstag im August gratis für alle offen stehen. Nutzen Sie die Gelegenheit und schauen Sie herein!

  • Oktober 2023
  • 28.10.

    Let's play! Spielwochenende im Museum

    Samstag, 28. Oktober 2023
    12:00–19:00 Uhr

    Strategien entwickeln, sich erinnern, erzählen, schummeln… spielen ist Kommunikation! Das gemeinsame Spiel macht Spass und verbindet. 

    Zusammen mit dem DracheNäscht Bern lädt das Museum für Kommunikation zu einem Spielwochenende für alle ein. 

    Verteilt im ganzen Museum erwartet dich eine breite Auswahl an überraschenden Gesellschafts-, Karten- und Strategiespielen. Nimm zusammen mit Familie, Freunden oder in einer gemischten Gruppe Platz, lass dir ein Spiel erklären und los geht's!  

    Vor oder nach dem Spielen können selbstverständlich unsere Ausstellungen besucht werden.
    Keine Anmeldung erforderlich, normaler Museumseintritt.

Ähnliche Inhalte