MASSEN – FOULES – CROWDS
Und plötzlich ist der Mensch kein Individuum mehr: Ein endloses Gedränge staut sich vor einem Engpass, ein Meer aus Menschen jubelt an einem Fussballspiel. Was passiert da, wenn wir in der Menge aufgehen? Diese Ausstellung dekonstruiert das negative Bild der Masse aus verschiedenen Blickwinkeln. Entdecken Sie die beengende, befreiende und erstaunliche Wirkung, wenn wir viele sind.
Die Ausstellung
12. Dezember 2025 - 19. Juli 2026
Wenn wir unsere vier Wände verlassen, sind wir schnell mit Menschenmassen konfrontiert: auf der Strasse, im Zug, in der Badi, am Konzert, am Volksfest und an der Demo – oder im Museum für Kommunikation an einem Regensonntag. Menschen in einer Masse haben oft nichts miteinander zu tun und trotzdem nehmen wir sie als ein Ganzes, als Miteinander wahr. Die Masse und die Menschen stehen in permanentem Austausch untereinander – ungezielt, unabsichtlich, unbewusst.
Welche physikalischen Gesetze gelten in Menschenmassen? Wie können Massen gesteuert und gefährliche Situationen vermieden werden? Wann singen wir besser, allein oder in der Gruppe? Und welche Dynamiken entwickeln Menschenmassen im Internet und auf Social Media? All dem geht die Erfolgsausstellung aus Paris auf den Grund und zeigt auf, wie wir uns in Menschenmassen am besten verhalten.
Entwickelt und realisiert von der Cité des sciences et de l’industrie (Paris).
Wir empfehlen die Ausstellung ab 13 Jahren. Die Inhalte werden in den Sprachen Deutsch, Französisch und Englisch vermittelt.