Navigieren auf der MfK-Website

MyMuseum – Im Museum

Helfen Sie mit, eine vielfältige Sammlung zu erstellen! Was hat Ihren Alltag verändert und geprägt? Welche Geschichten fehlen im Museum für Kommunikation und müssen unbedingt erzählt werden? Geben Sie Ihren Favoriten hier online ein Herz oder fügen Sie selbst einen Vorschlag hinzu. Nur gemeinsam können wir zeigen, wie wir heute leben, was uns beschäftigt und wie wir kommunizieren.

Im Onlineportal unserer Sammlung und unseres Archivs können Sie nachschauen, ob sich Ihr Wunschobjekt bereits in der Sammlung befindet.

Objekt einreichen Weitere Infos

 

Ein weisser Wandvorsprung. An diesem ist wie ein grosses, aufgehängtes Bild die Station namens My Museum zu sehen. Der Rahmen ist aus Holz und sieht aus wie eine alte, tempelartige Bildungsinstitution: mit kannelierten Pilastern und flachem Giebel. Am unteren Rand ist ein Touchbildschirm und davor zwei Hocker. Es kann in das Bild hineinsehen durch eine Glasscheibe und eine Öffnung in der Glasscheibe.
Im Vordergrund ist die Nahaufnahme einer Vitrine zu sehen. Ganz vorne steht in dieser eine grosse, runde, orange Dose Ovomaltine. Dahinter stehen - es kann aufgrund der Spiegelung des Raums in der Scheibe der Vitrine kaum erkannt werden - etwas Gebautes aus Lego-Steinen und eine Schachtel Einmal-Masken. Im Hintergrund sitzt ein Mann.
Es sieht aus wie das Innere einer schlichten Basilika mit zwei Reihen von Rundbogen-Arkaden an den Seiten und hinten. Mittig steht ein im Verhältnis überdimensionierter Sockel, auf dem wiederum einem Podest steht. Wie beim Sport werden dadurch Platz eins bis drei der beliebten drei Objekte gezeigt. Hier zu diesem Zeitpunkt sind es der QR-Code, Dating-Apps und die Wandermarkierungen. Davor ist eine Frau auf dem Boden liegend und strampelnd zu sehen. Sie ist die Moderatorin bei der Abstimmung und gerade nicht zufrieden mit dem Stand. Die architektonischen Elemente sind physisch vorhanden. Die Objekte und die Frau sind Hologramme.
Auf dem Touch-Screen, der schräg von der Seite zu sehen ist, sind die zehn Objekte zu sehen, on denen drei von der Person an der Station als die für sie besten ausgesucht werden können. Unten links hat die Person, die gerade abstimmt und deren Hand rechts auch zu sehen ist, den Wandermarkierungen ein Herz geschenkt. Das Herz ist über dem Objekt weiss auf rosarot zu sehen.

Hier sehen Sie die zehn Objekte, über die Sie aktuell an der Station «MyMuseum» in der Ausstellung abstimmen können. Ende Jahr werden die drei Vorschläge mit den meisten Stimmen in die Sammlung aufgenommen und im Museum ausgestellt.

Auf dem Onlineportal finden Sie die Objekte, die es über «MyMuseum» in die Sammlung geschafft haben. 

Oops, an error occurred! Code: 202504251056137c3f93e0