- Sammlung
Bibliothek Museum für Kommunikation / PTT-Archiv
Die Bibliothek Museum für Kommunikation / PTT-Archiv umfasst drei Bibliotheken: Die Historische Bibliothek PTT im PTT-Archiv, die Philatelie-Bibliothek und die Handbibliothek im Museum für Kommunikation. Der Gesamtbestand umfasst rund 90'000 Titel, er wird laufend mit Neuerscheinungen ergänzt und kann vor Ort eingesehen und online recherchiert werden.
Historische Bibliothek PTT im PTT-Archiv
Die wissenschaftliche Spezialbibliothek im PTT-Archiv umfasst rund 35'000 Publikationen und ergänzt thematisch die Archivbestände des PTT-Archivs. Der Bestand umfasst Titel zu den folgenden Bereichen: Post, Telefonie, Telegrafie, Weltpostverein, Internationalen Fernmeldeunion, Telekommunikation, Verkehr und Neue Medien. Im historischen Bestand befinden sich Bücher ab dem 17. Jahrhundert.
Philatelie-Bibliothek im Museum für Kommunikation
Fachliteratur, Briefmarken- und Auktionskataloge bilden das Rückgrat der Bibliothek. Auch ein einmaliger Bestand zur Luftpost, eine Schenkung von Dr. Robert Paganini, ist hier zu finden. Es wurde durch den Nachlass zur Flug- und Flugzeugtechnik von Professor Robert Gsell ergänzt.
Handbibliothek im Museum für Kommunikation
Die Handbibliothek umfasst Fachliteratur zu den einzelnen Sammlungsgebieten und den Wechselausstellungen. Neben den Kerngebieten innerhalb der Post- und Telekommunikationsgeschichte bilden Themen wie Museologie, Medientheorie, Werbung oder Kulturwissenschaften weitere Schwerpunkte
Nutzung und Recherche
Alle Bibliotheken sind öffentlich zugänglich. Publikationen können auf Voranmeldung an den Besuchstagen in den jeweiligen Lesesälen eingesehen werden. Es gibt keine Ausleihe. Die Bibliothek hat sich dem Berner und Basler Bibliotheksverbund angeschlossen, so dass die Bestände über den Katalog baselbern.swissbib.ch recherchiert werden können.
Suchhilfe Bibliothek MfK/PTT-Archiv
Bestellung von Publikationen in den Lesesaal
Tarifliste (PDF)