SUPER – Die zweite Schöpfung
Biotechnologie, Künstliche Intelligenz und Digitalisierung verschaffen uns heute nie dagewesene Möglichkeiten der Selbstoptimierung und Neuerfindungen. Das Tempo dieser Entwicklungen ist beispiellos in der Geschichte der Menschheit. Diese dynamischen Technologien treffen auf eine Gesellschaft, die in grossen Teilen nur bruchstückhaft über die modernen Werkzeuge informiert ist. Mit einem neuen Vermittlungsformat lanciert das Museum eine emotionale Auseinandersetzung mit dem Thema. Super – Die zweite Schöpfung: ein Experiment, das die Stärken von Theater und Ausstellung kombiniert. Zum ersten Mal in der Schweiz.
Seitenindex
Die Ausstellung
6. November 2020 – 10. Juli 2022
Immer schneller entwickeln sich Biotechnologie, Künstliche Intelligenz und Digitalisierung. Die Möglichkeiten zur Neuschöpfung und Selbstoptimierung sind grösser als je zuvor. Wohin führt
dieser Weg? In der Ausstellung SUPER – Die zweite Schöpfung im Museum für Kommunikation trifft Fortschrittsglaube auf Untergangsstimmung, Wissenschaft auf Gesellschaft.
Die Inhalte sind in den Sprachen Deutsch und Französisch aufbereitet.
Das SUPER Quiz
Wo liegt der Rekord im Harry Potter Schnellesen? Wie ähnlich sind wir Menschen einer Banane genetisch? Womit dopen sich Herr und Frau Schweizer?
In unserem Quiz werden Sie spannende und aussergewöhnliche Fakten entdecken. Wenn sie sich einen Familienbrunch auf dem Gurten oder eine exklusive Weindegustation dabei nicht entgehen lassen wollen, dann machen Sie mit und gewinnen Sie einen der zahlreichen Preise.

Podcast Supernova
Begleitet wird die Ausstellung vom Podcast «Supernova». Die mehrteilige Serie des Podcastteams Audiobande mit der Kulturjournalistin Jennifer Khakshouri und dem Mensch-Maschinen-
Spezialist Roland Fischer als Hosts befasst sich mit den Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf die Kunst. Im Zentrum steht die Frage: Kann KI Kunst? Und ganz nebenbei: Was hat Bundeskanzlerin Angela Merkel mit KI zu tun?
Lehrmittel
Dank
-
-
-
Medienpartner