Planetopia – Raum für Weltwandel
Die ökologische Krise betrifft alle. Es ist höchste Zeit, dass wir uns den Umweltproblemen stellen und sie auf breiter Basis diskutieren. Welche Lösungen können wir entwickeln? Was ist wirksam? Was ist sinnvoll? Gemeinsam mit Ihnen wollen wir herausfinden, wie verantwortungsbewusstes Leben in der Zukunft aussieht. Wir schaffen Raum für Weltwandel!
Seitenindex
Die Ausstellung
13. November 2022 – 23. Juli 2023
Klimawandel, Artensterben, Hitze, extremes Wetter: Die ökologischen Krisen werden immer stärker sicht- und spürbar. Die Zeit ist reif, das Thema neu anzugehen! Deshalb schafft das Museum für Kommunikation Raum für Weltwandel. Wir alle können einen Beitrag leisten, wir haben die Zukunft in unseren Händen. Planetopia stellt die Umwelt ins Zentrum. Gemeinsam mit Ihnen finden wir heraus, wie ein ökologisch verantwortungsvolles Leben aussieht. Willkommen an Bord!
Die Inhalte sind in den Sprachen Deutsch, Französisch und Englisch aufbereitet.
Vermittlungsangebote zu Planetopia:
VerFührungen für Gruppen
Workshops, VerFührungen und didaktische Materialien für Schulen
brainbow löst Öko-Probleme
Hast du ein Ökoproblem? Zu Hause, in der Nachbarschaft, am Arbeitsplatz? Brauchst du eine kreative Lösung für dich, deine Firma, deinen Verein? Wir helfen dir! Das Kreativ-Netzwerk brainbow veranstaltet am Samstag, 13. Mai 2023 vier Ideen-Workshops zu ausgewählten Fragestellungen. Gratis!
Pack deine Chance und schick deine Frage bis am 5. April 2023 an: planetopia(at)mfk.ch
Weitere Infos gibt's hier
Was läuft auf Planetopia?
Auf Planetopia bringen wir Initiativen, Ideen und Menschen zusammen. Dazu laden wir Gäste ein, die sich für den Umweltschutz und mutige Lösungen für die Zukunft engagieren. Sie erzählen von sich, bieten Aktivitäten an oder nutzen unsere Räume. Alle Besuchenden und Interessierten sind herzlich eingeladen, mitzumachen.
Liste Gäste auf Planetopia
Veranstaltungen
VerFührungen, Workshops
Lehrmittel
Planetopia unterwegs
Schon bevor Planetopia - Raum für Weltwandel eröffnet, sind wir unterwegs mit den Themen dieser kommenden Ausstellung. Im Museum, im Quartier, in der Stadt Bern, von Zürich nach Bern und in den Schweizer Alpen. Um über Nachhaltigkeit, Klimawandel, Biodiversität und vieles mehr zu sprechen.