Meme the Fotosammlung, MTF!
Eine halbe Million Fotos umfasst die riesige Sammlung des Museums für Kommunikation. Ein gewaltiges Bilduniversum, das wir nicht nur wissenschaftlich, sondern auch spielerisch erkunden wollen. Das Projekt «Meme the Fotosammlung, MTF!» ist ein unkonventioneller Weg, um einen kleinen Teil der Fotosammlung aktiv und mit einem Schmunzeln auf den Lippen zu nutzen.
Zur Sammlung des Museums für Kommunikation zählt neben Handys, Postautos und Briefmarken auch ein umfassender Bestand an Bildern, eine visuelle Dokumentation der Geschichte der Kommunikation in der Schweiz. Insgesamt 500'000 Fotos lagern sauber sortiert, aber analog in Aktenschränken. In einem Kraftakt digitalisieren wir diese Bilder zwischen 2020 und 2030 und machen sie damit sichtbar.
Mit der Unterstützung der Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte wollen wir mit verschiedenen partizipativen Projekten neue Zugänge zur Fotosammlung schaffen. Einen spielerischen Ansatz haben wir bei «Meme the Fotosammlung, MTF!» gewählt. Gemeinsam mit unseren Besuchenden bearbeiten wir in der Ausstellung hin und wieder Bilder aus der Fotosammlung und erstellen daraus humorvolle Memes. Hinter Memes steckt weit mehr als lustige Bilder mit Text, nämlich ein Teil der partizipativen Netzkultur: Bilder werden von Usern aus dem Zusammenhang genommen und neu interpretiert und erhalten so eine neue Aktualität.
Gerne stellen wir hier auch online einige Bilder für die Weiterverarbeitung zur Verfügung. Lassen Sie Ihre Fantasie freien Lauf und gestalten Sie Ihr eigenes Meme! Gerne dürfen Sie uns das Ergebnis an marketing(at)mfk.ch schicken. Die besten Memes publizieren wir hier auf der Website.
Um die Bilder herunterzuladen, auf das gewünschte Bild klicken und mit einem Rechtsklick via "Bild speichern unter..." speichern.